24.) 23.04.25 / 13.42 - 14.20 Uhr - Verkehrsunfall mit verletzter Person
Auf der Bundesautobahn BAB 10 waren ein PKW und ein LKW verunfallt. Es sollte eine eine Person verletzt worden sein. Vor Ort stellten wir zwar den Unfall fest, es gab aber keine verletzte Person und keine auslaufenden Betriebsstoffe. Für die Feuerwehr bestand kein Handlungsbedarf.
23.) 21.04.25 / 17.10- 17.45 Uhr - Hilfeleistung Natur
An der Landesstrasse 771 war ein Baum umgestürzt und hatte eine Telefonleitung zerrissen. Wir beseitigten den Baum mittels Motorkettensäge und sicherten die Telefonleitung.
22.) 19.04.25 / 17.00- 24.00 Uhr - Absicherung Osterfeuer
Wir sicherten unser Osterfeuer ab. War ganz schön heiß!!
21.) 17.04.25 / 17.46- 18.20 Uhr - Brand Gebäude groß
Im Ortsteil Bergholz-Rehbrücke sollte es in der zweiten Etage eines leerstehenden Gebäudes brennen. Während der Anfahrt brach die Leitstelle unseren Einsatz ab
20.) 13.04.25 / 09.39 - 10.10 Uhr - First Responder
Wir wurden zu einem Notfall nach Bergholz-Rehbrücke gerufen.
19.) 12.04.25 / 20.29- 20.50 Uhr - Brand Gebäude klein
Im Ortsteil Bergholz-Rehbrücke wurde auf einem leerstehenden Gebäude ein Feuerschein festgestellt. Während der Anfahrt brach die Leitstelle unseren Einsatz ab.
18.) 02.04.25 / 23.12- 00.00 Uhr - Brand Gebäude groß
Im Ortsteil Bergholz-Rehbrücke hatte in einer Wohnung ein Heimrauchmelder ausgelöst und es roch nach Qualm. Die erst eintreffenden Kräfte bestätigten die gemeldete Lage und nahmen eine Türnotöffnung vor, da die Mieterin nicht öffnete. Auf dem Herd stand angebranntes Essen. Die Mieterin wurde dem Rettungsdienst übergeben.
Für uns bestand kein Handlungsbedarf.
Mit im Einsatz waren die Feuerwehren Bergholz-Rehbrücke, Saarmund, Philippsthal, Nudow, Fahlhorst und Teltow, die Polizei und der Rettungsdienst.
17.) 28.03.25 / 16.35 - 18.30 Uhr - Hilfeleistung - Flugunfall klein
Auf dem Flugplatz Saarmund hing ein Gleitschirm mit seinem Piloten in einer Höhe von ca. 12 m in einer Baumkrone fest. Nach eigenen Angaben war der Pilot nicht verletzt. Für uns bestand kein Handlungsbedarf. Mit im Einsatz waren die Feuerwehren aus Bergholz-Rehbrücke, Saarmund, Teltow und der stellvertretende Kreisbrandmeister, die Polizei, der Rettungsdienst, zwei Notärzte und der Org.-Leiter Rettungsdienst Potsdam-Mittelmark.
Auf der Bundesautobahn BAB 115 hatte ein automatisches E-Call Rufsystem eines Autos einen Unfall an die Leitstelle der Feuerwehr gemeldet. Da kein Sprechkontakt der Leitstelle zum verunfallten Fahrzeug hergestellt werden konnte, ging die Leitstelle von einem Unfall aus. Die erst eintreffenden Einsatzkräfte konnten jedoch kein verunfalltes Fahrzeug feststellen, so dass die Leitstelle unseren Einsatz abbrach.
Wir wurden zu einer brennenden Fläche im Ortsteil Saarmund gerufen. Dort sollten 5 qm Feld brennen und der Brand sollte sich schnell ausbreiten. Vor Ort bestätigte sich die Lage, nur dass eine Wiese/Ödland brannten. Wir halfen beim Löschen des Brandes. Mit im Einsatz waren die Feuerwehren aus Bergholz-Rehbrücke, Saarmund, Philippsthal und Teltow, der stellvertretende Kreisbrandmeister, die Polizei und der Rettungsdienst.
13.) 05.03.25 / 12.40 - 13.20 Uhr - Verkehrsunfall mit verletzter Person
Auf der L 771 zwischen Tremsdorf und Saarmund war ein PKW gegen einen Baum gefahren. Wir sicherten die Einsatzstelle und betreuten eine leichtverletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Auf der Bundesautobahn BAB 115 sollte ein ungesichertes verunfalltes Fahrzeug auf dem Seitenstreifen stehen und es war unklar, ob sich noch Personen im Fahrzeug befanden. Die erst eintreffenden Einsatzkräfte stellten das Fahrzeug fest, aber keine verletzte Person. Für die Feuerwehr bestand kein Handlungsbedarf, so dass die Leitstelle unseren Einsatz abbrach.
Im Ortsteil Bergholz-Rehbrücke brannte seit dem Nachmittag ein Bürogebäude. Da unser Löschgruppenfahrzeug zu einer dringenden Reparatur seit mehreren Tagen in der Werkstatt war, wurden wir im ersten Anmarsch nicht alarmiert. Aufgrund der Größe des Brandes wurden wir um 17.21 Uhr nachalarmiert, so dass wir die bereits vor Ort befindlichen Einsatzkräfte unterstützen konnten.
Mit diesem Stichwort wurden wir auf die Bundesautobahn 10 gerufen. Kurz vor der Ausfahrt Michendorf brannte ein Hänger mit Tiefkühlkost (Hähnchen). Wir sperrten die Autobahn, sicherten die Einsatzstelle und halfen beim Löschen des Hängers. Der Fahrer des LKW wurde vom Rettungsdienst betreut und kam mit dem Verdacht einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Nach dem Eintreffen der Autobahnmeisterei, welche begann, den Hänger zu entladen, suchten wir nach Glutnestern. Mit im Einsatz waren die Feuerwehren aus Bergholz-Rehbrücke, Saarmund, Philippsthal, Teltow und Michendorf, der Kreisbrandmeister und sein Stellvertreter, der Rettungsdienst, die Polizei und die Autobahnmeisterei.
Bei einer Besorgungsfahrt trafen wir auf eine ungesicherte Unfallstelle. Ein PKW und ein Radfahrer waren im Kreisverkehr Nudow zusammengestoßen. Wir sicherten die Einsatzstelle und versorgten den Radfahrer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und der Polizei.
Im Ortsteil Bergholz-Rehbrücke wurde ein brennendes Gebäude gemeldet. Der Anrufer meldete eine starke Rauch- und Flammenentwicklung. Die zuerst eintreffenden Einsatzkräfte stellten ein Lagerfeuer fest, so dass die Leitstelle unseren Einsatz abbrach.
05.) 20.01.25 / 15.53-16.35 Uhr - Verkehrsunfall mit verletzter Person
Wir wurden mit diesem Stichwort auf die Bundesautobahn BAB 115 gerufen. Dort waren zwei PKW verunfallt. Eine Person wurde verletzt. Während der Anfahrt brach die Leistelle ab. Die erst eintreffenden Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab und klemmten die Batterie ab und schoben das verunfallte Fahrzeug von der Autobahn. Mit im Einsatz waren die Feuerwehren aus Bergholz-Rehbrücke, Saarmund und Teltow, der Rettungsdienst und die Polizei.
Wir wurden zu einem Notfall nach Bergholz-Rehbrücke gerufen. Während der Anfahrt brach die Leitstelle den Einsatz ab.
Die Kameraden der Drohneneinheit wurden nach Wildenbruch gerufen. Dort wurde eine Person vermisst. Noch vor Einsatzbeginn brach die Leitstelle den Einsatz ab. Die Person war gefunden worden.
Wir wurden zu einem Notfall nach Bergholz-Rehbrücke gerufen. Während der Anfahrt brach die Leitstelle den Einsatz ab.
01.) 02.01.25 / 19.39-21.15 Uhr - Verkehrsunfall mit verletzter Person
Wir wurden mit diesem Stichwort auf die Bundesautobahn BAB 115 gerufen. Dort war ein PKW verunfallt. Eine Person wurde verletzt. Wir sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab. Mit im Einsatz waren die Feuerwehren aus Bergholz-Rehbrücke, Saarmund und Teltow, der Rettungsdienst und die Polizei.