26.) 05.06.23 / 14.15-14.50 Uhr - Verkehrsunfall mit verletzten Personen - BAB 10
Auf der Autobahn BAB 10 waren ein PKW und ein LKW verunfallt. Drei Personen sollten verletzt sein. Bei unserem Eintreffen wurden die verletzten Personen bereits vom Rettungsdienst betreut. Für uns war kein Handlungsbedarf. Mit im Einsatz waren die Feuerwehren Bergholz-Rehbrücke, Saarmund und Teltow, der Rettungsdienst und die Polizei.
25.) 01.06.23 / 12.28-12.45 Uhr - First Responder Wir wurden zu einem Notfall nach Bergholz-Rehbrücke gerufen
24.) 28.05.23 / 20.57-21.30 Uhr - Brand Fläche
An der BAB 10 sollte zwischen Saarmund und Michendorf neben der Autobahn eine Fläche brennen. Trotz intensiver Suche mit den Feuerwehren aus Bergholz-Rehbrücke, Saarmund und Teltow konnten wir nichts entdecken, so dass wir den Einsatz abbrachen.
23.) 28.05.23 / 07.33-07.55 Uhr - Auslösung Brandmeldeanlage
Wir wurden nach Bergholz-Rehbrücke gerufen, wo in einem Institut die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte.
22.) 20.05.23 / 21.50-22.40 Uhr - Brand Fläche
An der BAB 115 sollte zwischen Saarmund und Potsdam-Drewitz eine Fläche brennen. Der Melder hatte eine Rauchentwicklung mit Feuerschein wahrgenommen. Trotz intensiver Suche aller Feuerwehren aus Bergholz-Rehbrücke, Saarmund und Teltow konnten wir nichts dergleichen entdecken, so dass wir den Einsatz abbrachen.
21.) 16.05.23 / 12.48-14.25 Uhr - Verkehrsunfall mit verletzter Person - BAB 10
Auf der Autobahn BAB 10 waren an der gleichen Stelle vom #20 3 PKW verunfallt und eine Person wurde schwer verletzt. Bei unserem Eintreffen wurde die Person bereits vom Rettungsdienst betreut. Wir stellten den Brandschutz sicher, klemmten die Batterien ab, halfen bei der Verbringung der Fahrzeuge auf den Standstreifen und reinigten die Fahrbahn. Mit im Einsatz waren die Feuerwehren Bergholz-Rehbrücke, Saarmund und Teltow, der Rettungsdienst und die Polizei.
20.) 16.05.23 / 10.35-11.35 Uhr - Verkehrsunfall mit verletzten Personen - BAB 10
Auf der Autobahn BAB 10 waren ein LKW und 2 PKW verunfallt. 2 Personen wurden leicht verletzt. Da die Mittel und Kräfte ausreichten, kamen wir nicht zum Einsatz.
19.) 13.05.23 / 07.05-15.55 Uhr - Waldbrand groß
Wir wurden zu einer Großübung der Brandschutzeinheiten des Landkreises Potsdam Mittelmark in das Tanklager Medewitz gerufen. Dort sollte ein Waldbrand von außen auf das Tanklager übergreifen. Wir verstärkten mit unserer Fahrzeugpumpe den Aufbau einer sehr langen Wegestrecke und "bekämpften" den, auf das Tanklager zulaufenden, Waldbrand. Unterstützt wurden wir von einer Kameradin aus Nudow.
18.) 28.04.23 / 21.34-22.10 Uhr - First Responder Wir wurden zu einem Notfall nach Bergholz-Rehbrücke gerufen
17.) 15.04.23 / 09.12-10.00 Uhr - First Responder Wir wurden zu einem Notfall nach Bergholz-Rehbrücke gerufen
16.) 08.04.23 / 17.00-0.00 Uhr - Brandsicherheitswache Osterfeuer
Wir sicherten wie jedes Jahr unser Osterfeuer ab.
15.) 07.04.23 / 09.27-10.55 Uhr - Verkehrsunfall mit verletzter Person - BAB 115
Auf der Autobahn BAB 115 war ein PKW in die Leitplanke gefahren und stand auf 2 Fahrspuren. Insgesamt wurden 6 Personen verletzt, 1 davon schwer. Wir sicherten die Einsatzstelle und betreuten die verletzten Personen. Mit im Einsatz waren die Feuerwehren Bergholz-Rehbrücke, Saarmund und Teltow, der Rettungsdienst, der Rettungshubschrauber und die Polizei.
14.) 06.04.23 / 16.21-17.17 Uhr - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person - BAB 115
Auf der Autobahn BAB 115 sollten 3 Autos verunfallt und die Insassen zum Teil noch in den Fahrzeugen sein. Vor Ort stellte sich die Situation etwas anders dar. Ein Auto hatte während der Fahrt angefangen zu brennen und der Fahrer war bereits aus dem Fahrzeug. Wir wurden an der Einsatzstelle nicht mehr benötigt.
13.) 31.03.23 / 19.23-19.45 Uhr - First Responder Wir wurden zu einem Notfall nach Bergholz-Rehbrücke gerufen
12.) 22.03.23 / 14.38-15.06 Uhr - Brand Fläche
An der Autobahn BAB 115 wurde der Leistelle zwischen den Anschlussstellen Saarmund und Potsdam Drewitz in Fahrtrichtung Berlin eine Rauchentwicklung gemeldet. Wir prüften die Strecke ab und konnten nichts feststellen. Die Kameraden aus Bergholz-Rehbrücke und Saarmund prüften die Strecke auf der BAB 115 weiter bis zur Anschlussstelle Potsdam-Babelsberg, wir die Strecke auf der L 79 in Richtung Philippsthal. Da alle Feuerwehren keine Rauchentwicklung feststellen konnten, brach die Leitstelle unseren Einsatz ab.
11.) 18.03.23 / 13.57-14.00 Uhr - Brand PKW
In Saarmund sollte ein PKW brennen. Noch vor unserem Ausrücken brach die Leitstelle den Einsatz ab.
10.) 14.03.23 / 19.00-19.45 Uhr - Verkehrsunfall mit verletzter Person - BAB 10
Auf der Autobahn BAB 10 waren ein PKW und ein LKW verunfallt und zwei Personen waren verletzt worden. Bei unserem Eintreffen wurden die verletzten Personen bereits vom Rettungsdienst betreut. Wir verblieben als Reserve vor Ort. Mit im Einsatz waren die Feuerwehren Bergholz-Rehbrücke, Saarmund und Teltow, der Rettungsdienst und die Polizei.
09.) 08.03.23 / 11.24-11.50 Uhr - First Responder
Wir wurden zu einem Notfall nach Saarmund gerufen.
08.) 02.03.23 / 17.00-17.40 Uhr - First Responder
Wir wurden zu einem Notfall nach Bergholz-Rehbrücke gerufen.
07.) 20.02.23 / 15.46-16.45 Uhr - Verkehrsunfall mit verletzter Person - BAB 10
Auf der Autobahn BAB 10 waren ein PKW und ein LKW verunfallt und eine Person war verletzt worden. Bei unserem Eintreffen wurde die verletzte Person bereits vom Rettungsdienst betreut. Wir klemmten die Batterie ab, reinigten die Fahrbahn und schoben den PKW auf die Standspur. Mit im Einsatz waren die Feuerwehren Bergholz-Rehbrücke, Saarmund und Teltow, der Rettungsdienst und die Polizei.
06.) 18.02.23 / 12.26-13.10 Uhr - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person - BAB 115
Auf der Autobahn BAB 115 war ein PKW verunfallt und eine Person sollte eingeklemmt sein. Die erst eintreffenden Kräfte der Feuerwehr stellten fest, dass die verunfallte Person bereits aus dem Fahrzeug heraus war und vom Rettungsdienst betreut wurde. Für die Feuerwehr bestand kein weiterer Handlungsbedarf, so dass die Leitstelle unseren Einsatz abbrach.
05.) 17.02.23 / 11.56-12.30 Uhr - Auslösung Brandmeldeanlage
Wir wurden nach Bergholz-Rehbrücke gerufen, wo in einem Institut die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte.
04.) 13.02.23 / 04.48-05.45 Uhr - Brand Gebäude groß
Wir wurden in den Ortsteil Saarmund gerufen. Dort brannte es in einem Keller. Die 4 Bewohner waren bereits aus dem Haus raus. Wir verblieben als Reserve vor Ort.
03.) 08.02.23 / 16.26-17.00 Uhr - Verkehrsunfall LKW/Bus - BAB 10
Auf der Autobahn BAB 10 verunfallten ein LKW und ein PKW. Da es weder verletzte Personen oder auslaufende Betriebsstoffe gab, brach die Leitstelle unseren Einsatz ab.
02.) 26.01.23 / 05.42-07.05 Uhr - Brand Gebäude groß
In Bergholz-Rehbrücke sollte eine Autowerkstatt brennen. Die erst eintreffenden Kräfte bestätigten den Gebäudebrand. Es brannten in einem leerstehenden Gebäude, welches offensichtlich als Werkstatt genutzt wurde, diverser Unrat, Abfall und Sprayflaschen. Aufgrund der großen Rauchentwicklung bauten wir unseren Druckentlüfter auf und belüfteten das Gebäude.
01.) 09.01.23 / 10.18-10.56 Uhr - First Responder
Wir wurden zu einem Notfall nach Tremsdorf gerufen.